Intro & Aufbauseminare
Einführungs- & Vertiefungsseminare
für traumainformiertes Verständnis und Handeln.
*körperorientiert * systemisch * kreativ
Intro-Seminar 2025
In unserem Intro-Seminar nehmen wir Dich mit auf eine spannende & Praxis-orientierte Reise…
Wir erforschen gemeinsam, wie das Nervensystem und
Trauma Deine Sitzungen als Begleiter*in beeinflussen.
Lerne das traumainformierte Arbeiten und uns kennen!


Vom inneren Widerstand
zu echter Veränderung
In unserem Introseminar erkunden wir den Einfluss unseres Nervensystems und den Einfluss von (Bindungs)Trauma
auf unsere Wahrnehmung.
Denn diese ist immer stark abhängig von dem aktuellen autonomen Zustand und der darin „eingeschriebenen“
Story Line unseres Lebens.
Durch das Intro erhältst Du wertvolle inhaltliche & praktische Impulse für Deine Arbeit mit Klient*innen als Coach, Therapeut*in oder Begleiter*in.
Wo? Online via Zoom – mit ausreichend Bildschirmpausen
Wann? 11. November 2025 – 09:30 bis 16:00 Uhr
Kosten? 180€
Leitung: Heidi Schwarzkopf & Bea Jäger

Aufbauseminar 2026
In unserer Aufbau-Woche vertiefen wir die Inhalte und Praxis der Basisausbildung
zum Traumainformierten Begleiten…
Wir lernen, erforschen und entwickeln weiter, was es bedeutet Menschen
Nervensystem-informiert und traumasensibel zu begleiten. Und das eigene Handeln
sicher durch traumarelevante Situationen navigieren zu können.
Wir arbeiten an der Basis
sicher in uns verankert
Um Menschen, die eine Trauma-Geschichte mitbringen, in der eigenen Arbeit sicher begleiten zu können, ist das eigene Erleben von Sicherheit und Selbst-Kontakt bedeutsam.
Nur wenn wir sicher mit uns selbst in den Kontakt gehen können, können wir anderen Sicherheit und Stabilität vermitteln.
Gemeinsam wollen wir daran weiter arbeiten.
Wir vertiefen die Inhalte der Basisausbildung und werden uns selbst immer besser kennen und verstehen lernen.
Wir gehen in Selbsterfahrungsübungen und üben Elemente der Praxis-Begleitung, um innere Sicherheit zu erweitern.


Eine gemeinsame Woche…
Wann & Wo?
06. bis 11.07.2026 im wunderschönen NONNA Hof, nahe der Insel Usedom
Inhalte
Vertiefungswoche im traumainformierten Begleiten (mit Fokus auf
Theorie, praktisches Arbeiten & Selbsterfahrung)
Kosten
> 980€ Seminarwoche
> Kosten für Unterbringung in Zwei- bis Vierbettzimmern
sowie vegetarischer & regionaler Vollverpflegung:
bis 12 teilnehmende Personen: 795€
ab 12 teilnehmenden Personen: 662€
Leitung
Heidi Schwarzkopf & Bea Jäger + Assitenz
Anmeldeschluss bis zum 01. Dezember 2025
Selbsterfahrungstage
Praxistage 2026

Selbsterfahrung
Da wir Menschen mit unserem Geist, unserem Nervensystem, unseren Körperreaktionen und unserer Biografie gegenüber sitzen, ist es für uns als Begleiter*innen wichtig, unser eigenes Inneres kennenzulernen und zu erforschen.
An fünf Praxis-Tagen werden wir gemeinsam forschen.
Werden Aspekte unseres Seins kennenlernen und Fragen neugierig erforschen.
Werden immer wieder dem eigenen Innen lauschen.
In einer kleinen Gruppe und mit Begleitung.
Termine vor Ort
> 28.01.2026
> 11.03.2026
> 03.06.2026
> 16.09.2026
> 25.11.2026
jeweils von 10-18:00 Uhr
in Leipzig/Süd
Kosten
1100€
Anmeldeschluss bis zum 01. Dezember 2025

Das sagen TeilnehmerInnen:

Julia van Treek – Familiencoach/ Reflexintegrationstrainerin
„Zu Beginn des Jahres hätte ich nicht geglaubt, welche tiefen Veränderungen durch die Ausbildung in mein Leben kommen würden. Ich bin unendlich dankbar, dass ich mir diese Ausbildung bei Heidi geschenkt habe, denn nicht nur meine Arbeit sondern auch ich, auf meinem persönlichen Heilungsweg, wurde um viele Aspekte bereichert. DANKE“

Verena, Psychologin

Nadine Menendez, Heilpraktikerin für Psychotherapie
„Durch die Ausbildung bei Heidi habe ich nun meine eigene Schatzkiste an der Hand um selbst in eigener Praxis, Menschen zu ihren persönlichen Themen zu begleiten. Die Arbeit und Selbsterfahrung war auch für mich persönlich eine ganz besondere Reise auf welcher ich mich selbst besser kennenlernen durfte. Mit jedem Ausbildungsmodul ist unsere Gruppe mehr und mehr gewachsen, sodass jedes dieser Wochenenden eine Bereicherung für mich war. Ich durfte hier so viel fachliches Lernen, obwohl der Fokus stets auf Selbsterfahrung und Übungen lag, die ich nun auch in der Praxis anwenden kann. Heidi selbst gibt ihr Wissen auf eine sehr feinfühlige und gleichzeitig professionelle Weise weiter, sodass ich die Ausbildung von Herzen weiterempfehlen möchte.“
Grenzen den vertiefenden Ausbildung
Du bist nach den Vertiefungen kein(e) TraumatherapeutIn.
Aber du kannst, im besten Fall, noch sicherer traumasensibel begleiten und Retraumatisierungen und unpassende Interventionen vermeiden. Du kannst transparent, menschlich und professionell in deiner Arbeit mit Trauma umgehen. Du kennst deine Grenzen noch besser -das schafft mehr Sicherheit in dir und in der Beziehung zu deinen Klienten.
Du kannst sicher, kreativ und vielfältig die individuellen Prozesse deiner Klienten begleiten. Außerdem hast du die Möglichkeit Menschen, mit bestimmten Themen, zu spezialisierten Therapeuten zu verweisen. Weil du jetzt das Wissen dazu hast. Du bist also fähig im Team übergeifend zu arbeiten, um das beste für die Menschen in deiner Begleitung zu erreichen. Du bist Teil unseres Netzwerks.