Seite wählen

Traumasensibel Begleiten

Die 9-monatige Basis-Ausbildung
Traumainformiertes Integrations Coaching. 
*körperorientiert * systemisch * kreativ 

Das Wissen & die Fähigkeiten im Umgang mit Trauma ist der „missing link“, wenn wir mit Menschen arbeiten. 
Es ist ein Weg zu tiefer, authentischer und menschlicher Begleitung. Genau dafür ist diese Ausbildung konzipiert.

Du bist im sozialen Bereich tätig? Arbeitest anderweitig intensiv im Kontakt mit Menschen? Oder möchtest das zukünftig tun? Du bist SozialarbeiterIn, Pädagogin, Yogalehrerin, PsychologIn, Coach, HeilpraktikerIn, LehrerIn oder in einem Pflege- oder Heilberuf tätig?  Dann bist du in der Ausbildung herzlich willkommen.  

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veränderungen in der Tiefe

 

 Willst du deine wertvolle Arbeit praktisch erweitern und  traumasensibel gestalten? Oder dich generell in der Arbeit mit Menschen schulen?

Das Wissen um Trauma und ein professioneller Umgang damit, ist DER Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung und Entwicklung.Es ist der missing link, um euch nicht, wie Sisyphus, immer wieder an Symptomen, Verhalten oder den immer gleichen Schleifen abzuarbeiten.

Es ist der Weg, um gemeinsam an der Essenz zu arbeiten. Um sicher, menschlich und erfolgreich deine Klienten wirklich essentiell und effizient zu unterstützen.

Und die Menschen, mit denen du arbeitest, einfach nachhaltig und wirklich ganzheitlich zu begleiten.

Vertiefe deine Arbeit in der Ausbildung und entwickle dich mit uns. Wir arbeiten 9 Monate lang (in 7 Modulen) intensiv und live vor Ort, in kleiner Gruppe.

 

Gemeinsam Wachsen

 „In uns allen gibt es eine Kraft, die spontan nach KONTAKT, GESUNDHEIT und LEBENDIGKEIT strebt. So sehr wir uns zurückgezogen und isoliert haben, oder so gravierend das erlebte Trauma auch sein mag – auf der tiefsten Ebene gibt es in jedem und jeder von uns einen Impuls in Richtung In-Verbindung-Sein und Heilung, vergleichbar damit, wie die Pflanze spontan dem Sonnenlicht entgegen wächst … (Dr. Laurence Heller)

Bringe dein Potential in unsere Gruppe 

und werde Teil einer heilsamen Entwicklung im Coaching und

in der Arbeit mit Menschen – in Leipzig.

An der Wurzel

statt am Symptom –

Traumainformiert Arbeiten

Die Ursachen für Herausforderungen in der Tiefe anzuerkennen und zu transformieren ist für unsere Klienten ein berührendes, sinnvolles und tiefes Geschenk. Und ebenso für uns, als Begleiter. 

Das gelingt mit traumasensiblem Arbeiten- mit der Kombination aus Wissen, Haltung, Herz und Methodik. Lass uns gemeinsam forschen. An der Essenz.

Haltung,Wissen & Praxis

Die Schlüssel um echte und langfristige Veränderung aktiv zu gestalten erhältst du in der Basis-Ausbildung

.Eine Kombination aus Haltung, Wissen & Praxis. Einem hohen Selbsterfahrungsanteil und Methodenvielfalt.

Erlerne kreative und professionelle Arbeit, die Herz und Seele mitnimmt.

Die Inhalte der Ausbildung:

Nervensystem

 Wissen zu Trauma und Nervensystem (aktuelle Erkenntnisse aus Polyvagaltheorie und Neurowissenschaft) 

Trauma

 Basiswissen zu Bindungs-/Entwicklungstrauma  (aktuelle Erkenntnisse vom NARM Ansatz)

 

Körper & Kontakt

Erlerne die Schlüssel für kontaktbasiertes, körper-orientiertes und prozessorientiertes Arbeiten

 

Beziehungsebene & Regulation

 

 Beziehungsebene zwischen Dir und KlientIn traumasensibel gestalten,  klare Grenzen, Vermeidung von Retraumatisierung, auf Augenhöhe arbeiten ohne Anstrengung, Selbst-& CoRegulation

 

Systemik

Dynamiken und Mustern aus Familiensystemen kennen und  erkennen

 Arbeit mit systemischen Grundlagen

Verständnis zu transgenerartionalen Prozessen und Traumaspuren 

 

Methodik

traumasensible, körperorientierte & kreative Methoden.

 körperbasierte Interventionen, Anteilemodell, Künstlerische und kreative Techniken, Ressourcenbildung, emotionale Vervollständigung, Kontaktgewahrsein u.v.m.

Selbstreflexion

Raum für Selbsterfahrung Selbstreflektion und Achtsamkeit 

Und kannst dich durch eigene Erfahrungen und begleitete Sitzungen selbst weiter entwickeln

Haltung, Herz & Fähigkeiten

Du kannst die notwendigen Fähigkeiten & die entsprechende Haltung für eine traumasensible Begleitung entwickeln. 

 

Praxis

Übung, Reflexion und Praxis, um Sicherheit und Klarheit in deiner traumasensiblen Begleitung zu verkörpern.  Verbindung, Feedback und Wertschätzung in der Gruppe 

 

 

Die nächsten Schritte

Für alle deine Fragen  & zum Kennenlernen ist ein persönliches Gespräch möglich.

1. Kontakt aufnehmen & Infogespräch führen                   2. Anmeldebogen erhalten & ausfüllen
3. Vertrag unterzeichnen & Herzlich Willkommen

Bausteine der Ausbildung

 

* 9-monatige Ausbildung vor Ort  im Yoga Loft Leipzig

 (Termine findest du weiter unten)

* bestehend aus:

>6 offline Modulen (jeweils FR/SA/SO) in Leipzig

>einer Intensivwoche im Seminarhof (5 TAGE)

>5 Onlineterminen (3h) für Q&A, Integration, Reflektion

* kleine (10-12) Ausbildungs-Gruppe, mit Assitenz und Gastdozenten

* 8 Einzel- Sessions zur Selbsterfahrung/Begleitung der eigenen Prozesse 

Die Kosten

* Die Semiarkosten der  Basisausbildung betragen 3250 EUR (zzgl. MwSt). Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen. 

Ratenzahlung, pro Modul (7 Module) a 378,60 EUR (zzgl. MwSt.) ist nach Absprache und Anzahlung von 600 EUR (zzgl. MwSt) möglich.

Bis 1. November 2023 erhalten Vollzahler erhalten 5 % Rabatt auf den Gesamtpreis. Detaillierte Informationen sende ich dir gern zu.  

Die Anmeldung zur Ausbildung endet am 5.Januar 2024  (Ausbildungsstart ist der 19. Januar 2024).

Deine Termine vor Ort

 

Live im Yogaloft Leipzig:

  • 19.-21. Januar 2024
  • .1.-3. März 2024
  • 5.-7. April 2024
  • 3.-5. Mai 2024
  • 9.-11.8.2024
  • 27.-29.9.2024
  • Und eine Intensivwoche an der Küste: 6.6.-12.6.2024

Das sagen TeilnehmerInnen:

Julia van Treek – Familiencoach/ Reflexintegrationstrainerin

„Zu Beginn des Jahres hätte ich nicht geglaubt, welche tiefen Veränderungen durch die Ausbildung in mein Leben kommen würden. Ich bin unendlich dankbar, dass ich mir diese Ausbildung bei Heidi geschenkt habe, denn nicht nur meine Arbeit sondern auch ich, auf meinem persönlichen Heilungsweg, wurde um viele Aspekte bereichert. DANKE“

Verena, Psychologin
„Ich bin in die Ausbildung gekommen, da ich schon lange gemerkt habe, dass mir in der Arbeit Möglichkeiten fehlen, mehr in der emotionalen Tiefe zu arbeiten. In der Verhaltenstherapie geht es ja viel um Symptommanagement und kognitive Strategien. Auch auf Nachfragen und Zweifel konnten mir da auch Super-/ Intervisionen nicht wirklich weiterhelfen. Mit der Weiterbildung in Schematherapie hatte ich schon einen wertvollen weiteren Zugang. In der Weiterbildung somatischer emotionaler Integration von Dami Charf (leider nur online) fand ich die Inhalte zwar bereichernd, aber ich hatte keine konkrete Vorstellung, wie ich die Ansätze in meiner Arbeit integrieren konnte und war eher frustriert davon. Und dann kamst du ins Spiel. Bei dir hatte ich die Hoffnung, zu lernen, diese Ansätze erstens selbst zu erfahren und auch dann später mit anderen anwenden zu können. Das Ausbildungsjahr bei dir hat mich enorm beruflich und persönlich weitergebracht. In der Arbeit wurde mir das mehrfach rückgemeldet und meine emotionale Lebensqualität ist langfristig so hoch wie noch nie. Gerade durch das feine Arbeiten im Moment konnte ich automatisierte Prozesse viel mehr greifen und darauf aufbauend auch regulieren, v.a. auf Körperebene. Auch das Thema Kontakt war essentiell für mich.
Nadine Menendez, Heilpraktikerin für Psychotherapie

„Durch die Ausbildung bei Heidi habe ich nun meine eigene Schatzkiste an der Hand um selbst in eigener Praxis, Menschen zu ihren persönlichen Themen zu begleiten. Die Arbeit und Selbsterfahrung war auch für mich persönlich eine ganz besondere Reise auf welcher ich mich selbst besser kennenlernen durfte. Mit jedem Ausbildungsmodul ist unsere Gruppe mehr und mehr gewachsen, sodass jedes dieser Wochenenden eine Bereicherung für mich war. Ich durfte hier so viel fachliches Lernen, obwohl der Fokus stets auf Selbsterfahrung und Übungen lag, die ich nun auch in der Praxis anwenden kann. Heidi selbst gibt ihr Wissen auf eine sehr feinfühlige und gleichzeitig professionelle Weise weiter, sodass ich die Ausbildung von Herzen weiterempfehlen möchte.“ 

Grenzen der Ausbildung

Du bist nach der Basisausbildung kein(e) TraumatherapeutIn.

Aber du kannst, im besten Fall,  traumasensibel begleiten und Retraumatisierungen und unpassende Interventionen vermeiden. Du kannst transparent, menschlich und professionell in deiner Arbeit mit Trauma umgehen. Du kennst deine Grenzen gut  -das schafft Sicherheit in dir und in der Beziehung zu deinen Klienten.

Du kannst sicher, kreativ  und vielfältig die individuellen  Prozesse deiner Klienten begleiten. Außerdem hast du die Möglichkeit Menschen, mit bestimmten Themen, zu spezialisierten Therapeuten zu verweisen. Weil du jetzt das Wissen dazu hast. Du bist also fähig im Team übergeifend zu arbeiten, um das beste für die Menschen in deiner Begleitung zu erreichen.